Datenschutzerklärung

CLASSENCODE UG (haftungsbeschränkt)

Ticketverkauf und Event-Services

Als Ticketplattform verarbeiten wir beim Ticketkauf folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Zahlungsinformationen und weitere für die Ticketerstellung erforderliche Angaben.

Zweck der Verarbeitung: Vertragsanbahnung und -erfüllung, Erstellung und Versand des Tickets, Kommunikation bezüglich des Events.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

Weitergabe an Veranstalter: Die zur Event-Durchführung notwendigen Daten des Ticketkäufers (Name, E-Mail-Adresse, Ticketinformationen) werden an den jeweiligen Veranstalter als Vertragspartner weitergegeben. Dies ist für die Durchführung des Events und die Einlasskontrolle erforderlich.

Die Datenverarbeitung durch den Veranstalter erfolgt in dessen eigener Verantwortung. Informationen zur Datenverarbeitung durch den Veranstalter erhalten Sie direkt vom jeweiligen Veranstalter.

Benutzerkonten und Authentifizierung (AWS Cognito)

Für die Verwaltung von Benutzerkonten nutzen wir Amazon Cognito von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Passwort-Hash, ggf. Telefonnummer für Zwei-Faktor-Authentifizierung, Login-Zeitstempel.

Zweck: Bereitstellung und Verwaltung von Benutzerkonten, sichere Authentifizierung, Session-Management.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Alle Passwörter werden mit modernen Hash-Algorithmen verschlüsselt gespeichert, sodass wir diese nicht entschlüsseln können. Wir unterstützen Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Kontosicherheit.

Die Datenübertragung in die USA wird auf EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:

Essenziell notwendige Cookies:

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (Session-Management, Sicherheit, Warenkorb-Funktionalität). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale Cookies:

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie das Speichern von Spracheinstellungen. Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß § 25 TTDSG.

Für nicht essenziell notwendige Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir folgende externe Zahlungsdienstleister:

PayPal:

Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.

Stripe:

Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.

Mollie:

Anbieter: Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande.

Die Datenverarbeitung durch die Zahlungsdienstleister erfolgt in deren eigener Verantwortung gemäß deren Datenschutzbestimmungen. Rechtsgrundlage für die Übertragung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Datensicherheit

Sämtliche Server unseres Unternehmens kommunizieren ausschließlich mit Verschlüsselung nach modernsten Standards und weisen unverschlüsselte Verbindungen grundsätzlich zurück. Wir überwachen den Betrieb unserer Systeme sowohl automatisiert als auch manuell auf Unregelmäßigkeiten.

Sämtliche Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert. Wir nutzen hierfür Amazon Web Services (AWS) mit Servern im Rechenzentrum Frankfurt. Mit AWS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die DSGVO-konforme Datenverarbeitung gewährleistet.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Amazon Web Services (AWS)

Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

AWS CloudFront

Wir nutzen den Service CloudFront von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (im Folgenden "AWS CloudFront"). AWS CloudFront stellt ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit DNS zur Verfügung. Dies ermöglicht es AWS CloudFront, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu optimieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell schädlichem Internetverkehr zu fungieren. Wir setzen AWS CloudFront ein, um eine sichere und reibungslose Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei AWS CloudFront finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/data-protection/

Die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/

Service-E-Mails an Bestandskunden

Wir informieren unsere Bestandskunden über wichtige Produkt- und Serviceankündigungen, die für die Nutzung unserer Dienste relevant sind. Dies umfasst technische Änderungen, wichtige Sicherheitsupdates und vertragsrelevante Informationen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Information von Bestandskunden über vertragsrelevante Änderungen).

Sie können diese Service-Kommunikation jederzeit unter support@eventgig.de abbestellen.

Newsletter

Für den optionalen Newsletter verwenden wir die Dienste von Brevo (ehemals Sendinblue). Der Newsletter-Versand erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Anmeldezeitpunkt, Öffnungs- und Klickraten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden oder uns unter support@eventgig.de kontaktieren.

Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Sendinblue GmbH abgeschlossen.

Dienstanbieterin:

Sendinblue GmbH

Köpenicker Straße 126

10179 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 311 995 10

E-Mail: support@brevo.com

Internet: https://www.brevo.com/de/

Datenauskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten. Senden Sie hierzu eine schriftliche Anfrage an support@eventgig.de. Wir übermitteln Ihnen daraufhin eine strukturierte Übersicht aller gespeicherten personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form.

Bitte beachten Sie, dass E-Mail kein verschlüsseltes Übertragungsmedium darstellt. Sollten Sie die Datenübertragung über einen sicheren Kanal wünschen, kontaktieren Sie uns unter support@eventgig.de.

Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen.

Aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsdaten (insbesondere Rechnungsdaten) für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume aufzubewahren (in der Regel 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Umsatz erzielt wurde).

Möchten Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenden Sie sich bitte an support@eventgig.de. Wir prüfen Ihren Antrag und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

Besucher dieser Website

Wenn Sie diese Website aufrufen, verarbeiten wir die Daten Ihrer Anfrage kurzfristig auf unserem Server, um die Website korrekt auszuliefern. Dies umfasst die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse, Ihren Browser und ähnliche technische Metadaten.

Diese Daten werden in Logdateien nur in anonymisierter Form gespeichert. Wir protokollieren insbesondere keine IP-Adressen oder andere Daten, die auf Sie als Person zurückgeführt werden könnten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bereitstellung der Website nicht mehr benötigt werden.

Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht.

Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an support@eventgig.de.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

CLASSENCODE UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Joshua Karl Bernhard Claßen

Registergericht: Amtsgericht Walsrode

Registernummer: HRB 212804

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE455181503

Anschrift:

Steinackersweg 5

28857 Syke

Deutschland

Kontakt:

E-Mail: support@eventgig.de

Telefon: +4915168516367

Stand: Juli 2025